Mit Julia Bertram erhielt der Rot-Weiss Büttenberg eine kompetente
Lehrgangsleiterin von den Johannitern.
Auch wenn der Beginn sich etwas verzögerte, waren alle dreizehn RW Büttenberger gut gelaunt und wissbegierig. Viele
hatten noch leichte Vorkenntnisse vom letzten Seminar. Das nutzte Julia geschickt aus – sie warf sich auf den Boden
und blieb regungslos liegen! Sollte der Lehrgang so kurz nach der Begrüßung schon zu Ende sein? Nein! Nach einer
Schrecksekunde wurde die Sachlage gecheckt, zwei kümmerten sich um Julia, sprachen sie an, keine Reaktion. Leichte
Atemtätigkeit stellten die Helfer fest, offene Verletzungen waren nicht zu erkennen. Also wurde die Verletzte in die
stabile Seitenlage gebracht. Inzwischen setzte ein weiterer Helfer den Notruf ab. Julia konnte durch diese "Erste Hilfe"
gerettet werden, auch wenn die Wärmedecke fehlte und die „vielen Zuschauer“ nicht abgeschirmt wurden. Die Johanniterin
lobte die Teilnehmer für ihre spontane Hilfe. Nach dieser ersten praktischen Übung kam etwas Theorie. Die Büttenberger
frischten ihre Kenntnisse auf und lernten noch das ein und andere dazu. Es machte allen Spaß, auch den Helfern und Trainer
aus dem Jugendbereich. Alle RWB Sportgruppen beteiligten sich an dieser Ausbildung. Der Verein Rot-Weiss Büttenberg sorgte
mit einer leckeren Verpflegung für optimale Randbedingungen der Lernwilligen. Es ist eine sinnvolle Investition für den
Verein, seine Übungsleiter und Gruppenhelfer auf aktuellem Wissenstand zu halten. Weiterhin erhöht der gemeinsame Lehrgang
den Zusammenhalt aller Sportgruppen im Verein. Spätestens in zwei Jahren ist die nächste Auffrischung geplant – dann wird
Julia wieder "gerettet"!
Erste Hilfe bei Rot-Weiss Büttenberg
Alle Teilnehmer haben ihre Urkunde
Foto: Martin Wawrzyniak
weitere Fotos vom Erste-Hilfe-Lehrgang 2013
Top | vorheriger Bericht | nächster Bericht | Home | Back |